Schmucklexikon
Alles über Edel- und Schmucksteine
Edelsteine sind immer Mineralien und weisen eine hohe Lichtbrechung, warme Farben, eine Härtestufe ab 8 nach Mohs und ein seltenes Vorkommen auf. Der Preis für einen Edelstein ist demnach wesentlich höher einzuordnen, ...
Das wichtigste vorweg: Edel- und Schmucksteine sind zwei unterschiedliche Kategorien – auch, ...
Unter Schmucksteinen versteht man Mineralien, aber auch Gesteine oder natürliche Gläser. Schmucksteine weisen eine Härtestufeunter 8nach Mohs auf, besitzen eine geringe Lichtbrechung, sind in der Farbgebung kälter und ...
Diamanten sind die bekanntesten, bedeutendsten und meist verkauften Edelsteine am Weltmarkt ...
Der ungeschliffene, rohe Kristall – ein Mineral aus kristallisiertem Kohlenstoff – wird als Diamant bezeichnet. Es ist also ...
Die 4C sind die Kriterien zur bestimmung der Qualität und des Wertes eines Diamanten. Zwei Diamanten gleicher Größe können bei oberflächlicher Betrachtung zunächst gleich aussehen. ...
Die Fälschung von Edelsteinen, insbesondere Halbedelsteinen, kostet in den meisten Fällen mehr, als der Stein selbst, weswegen sich ambitionierte Fälscher meist nur auf ...
Man kennt das Bild aus Film und Fernsehen: ein Juwelier steht mit Lupe und Pinzette über einen Diamanten, einen Ring ...
Wenn es um Edel- und Schmucksteine geht, begegnet man früher oder später der Härteskala nach Friedrich Mohs – seines Zeichens deutsch-österreichischer Mineraloge, der ausgerechnet während seiner Professur in Graz (ab 1812) ...
Alles über Metalle
Die größten Goldvorkommen befinden sich in Neuguinea, Südafrika, Russland, Australien, den USA und Mexiko.
Wir von Feichtinger verlassen uns aber lieber auf 100% recyceltes Gold – der Umwelt und dem Menschen zuliebe!
Hand auf’s Herz: Neben Gold und Silber wird Platin oft etwas stiefmütterlich behandelt. Ob dies nun an der Farbe liegt, die nicht so ikonisch daherkommt, wie die des Lokalmatadors Gold, oder daran, dass „reden Silber, aber Schweigen Gold“? Oder daran, dass wir Siegern und Zweitplatzierten Gold und ...
Zu den Edelmetallen gehören Gold, Silber, Platin und deren Legierungen – also Kombinationen mit anderen Metallen – sowie die Platinmetalle Rhodium, Palladium, Iridium, Osmium und Ruthenium. Edelmetalle sind selten, teuer und kostbar, gut zu bearbeiten, widerstandsfähig, ...
Es gibt eine Reihe sogenannter unedler Metalle, welche den edlen wie Gold, Silber und Platin gegenüberstehen und ihnen in der Schmuckverarbeitung als Legierungsmetalle beigesetzten ihrer wenig schmeichelhaften ...
Lange Zeit wurde Nickel gerne als unedles Metall in Schmucklegierungen eingebracht, da es über an sich exzellente Materialeigenschaften verfügt – neben leider weniger erfreulichen: immerhin wissen wir heute, dass es mit der Nickeldermatitis der ...
Wissenswertes über Silber: Silber ist ein weiches, gut formbares, glänzend weisses Edelmetall, etwas Preiswerter als zum beispiel Gold oder Platin - und daher perfekt für Modeschmuck geeignet, von dem man mehr zum wechseln auf Lager hat. In Österreich ist der gesetzliche Feingehalt für Silberschmuck 925/000 fein. Das heißt, Silberschmuck muss zu 92,5% aus Feinsilber bestehen– der Rest wird von Legierungsmetallen bestritten, ...
Alles über Ringe
Um die Ringgröße ermitteln zu können, benötigen Sie einen Papierstreifen mit einer Breite von circa 5 mm und einer Länge von 10 cm, ein Lineal und einen Stift. Wickeln Sie den Papierstreifen um den Ringfinger, ...
Bei unseren Ehe- und Verlobungsringen können Sie zwischen unterschiedlichen Oberflächenstrukturen individuell wählen. Nicht nur die Ringoberfläche, sondern auch die Farbe, die Anzahl, Größe und ...