3D-Design und Modellierung
Ihre Vorteile unserer Feichtinger 3D-Abteilung
Bei Feichtinger entstehen mit professioneller 3D-Software die Designs für exklusive Schmuckstücke. Jede Idee – ob Skizze, Foto oder individueller Wunsch – wird von den erfahrenen Designerinnen und Designern digital umgesetzt. So lassen sich selbst anspruchsvollste Kundenwünsche präzise visualisieren und umsetzen.
Die digitale Modellierung ermöglicht es, Schmuckstücke fotorealistisch darzustellen. Kunden können vor Produktionsbeginn sehen, wie ihr Unikat später aussehen wird, und dieses nach Belieben anpassen – Form, Proportionen, Materialien und Edelsteinbesatz lassen sich dabei flexibel variieren.
Die fertigen 3D-Modelle bilden die Grundlage für die Produktion:
Hauptsächlich für den 3D-Druck in Spezialwachs für komplexe und
detaillierte Designs, welche anschließend in der hauseigenen Gussabteilung weiterverarbeitet werden. Zusätzlich werden 2D-Designs mittels Laser-Schneidtechnik aus Edelmetall-Blechen angefertigt.
Dank der Kombination von 3D-Design und Manufakturkompetenz können nahezu alle Wünsche umgesetzt werden – von der Oberfläche über Steinbesatz bis zur Gravur. Jede Form, jede Nuance und jedes Detail wird durch den digitalen Prozess perfektioniert.
Bei Feichtinger entstehen mit professioneller 3D-Software die Designs für exklusive Schmuckstücke. Jede Idee – ob Skizze, Foto oder individueller Wunsch – wird von den erfahrenen Designerinnen und Designern digital umgesetzt. So lassen sich selbst anspruchsvollste Kundenwünsche präzise visualisieren und umsetzen.
Die digitale Modellierung ermöglicht es, Schmuckstücke fotorealistisch darzustellen. Kunden können vor Produktionsbeginn sehen, wie ihr Unikat später aussehen wird, und dieses nach Belieben anpassen – Form, Proportionen, Materialien und Edelsteinbesatz lassen sich dabei flexibel variieren.
Die fertigen 3D-Modelle bilden die Grundlage für die Produktion:
Hauptsächlich für den 3D-Druck in Spezialwachs für komplexe und
detaillierte Designs, welche anschließend in der hauseigenen Gussabteilung weiterverarbeitet werden. Zusätzlich werden 2D-Designs mittels Laser-Schneidtechnik aus Edelmetall-Blechen angefertigt.
Dank der Kombination von 3D-Design und Manufakturkompetenz können nahezu alle Wünsche umgesetzt werden – von der Oberfläche über Steinbesatz bis zur Gravur. Jede Form, jede Nuance und jedes Detail wird durch den digitalen Prozess perfektioniert.
Effizienz und Nachhaltigkeit
Der digitale Designprozess unterstützt nicht nur die Kreativität, sondern spart auch Ressourcen, da Prototypen schnell und materialschonend hergestellt werden können. Das sorgt für kürzere Entwicklungszeiten und weniger Abfall – ein Pluspunkt für die Umwelt.



