Direkt zum Inhalt
Deutsch
Hand mit drei Ringen

Triset-Trend: So kann man seine Ringe kombinieren

Lesezeit 4 min


Trisets im Trend: 

Drei Ringe, ein Gefühl – warum diese Kombination so besonders ist

Warum sich auf einen Ring beschränken, wenn drei gemeinsam eine noch stärkere Botschaft senden? Immer mehr Bräute entscheiden sich heute nicht nur für einen Verlobungs- und einen Ehering – sondern komplettieren ihr Ring-Ensemble mit einem Memoirering. Diese drei Schmuckstücke bilden zusammen das sogenannte Triset – eine harmonische, stilvolle und bedeutungsvolle Einheit, die mehr ist als nur schöner Schmuck.


Ob klassisch-elegant, modern oder mit liebevollen Details: Trisets sind ein wachsender Trend in der Hochzeitswelt – und ein echtes Statement für die Liebe.

Was ist ein Triset?

Ein Triset besteht in der Regel aus drei Ringen:

  • einem Verlobungsring (meist Solitär oder mit Brillanten besetzt),

  • einem Ehering (für den offiziellen Bund der Ehe)

  • und einem Memoirering (auch „Beisteckring“ genannt), der wichtige Meilensteine im Leben symbolisiert.

Dabei können die Ringe entweder gleichzeitig und kombiniert oder auch einzeln getragen werden. Oft werden alle drei Ringe für die linke Hand abgestimmt – das sorgt für ein einheitliches und zugleich individuelles Erscheinungsbild.

Häufig bezieht sich der Begriff Triset auch auf die Kombination aus Verlobungsring und beiden Eheringen – für Braut und Bräutigam . In diesem Fall entsteht ein stimmiges Set, das stilistisch und materiell perfekt aufeinander abgestimmt ist und symbolisch die Verbindung beider Partner in den Mittelpunkt stellt.

3 Gelbgold Ringe

Drei Ringe - Drei Kapitel

Ein Triset bestehend aus Verlobungs-, Ehe-, und Memoirering ist nicht nur optisch eine stilvolle Wahl, sondern auch emotional besonders wertvoll. Es erzählt Ihre Liebesgeschichte in drei Kapiteln – und gibt Ihnen die Möglichkeit, diese Geschichte sichtbar mit sich zu tragen.

Viele Bräute empfinden den Memoirering als persönliche Krönung des Trisets. Er ist das Symbol dafür, dass die Liebe nicht nur am Hochzeitstag, sondern auch an jedem Tag danach gefeiert wird.

Verlobungsringe auf Blumen
zwei Eheringsets
drei Memoireringe
1. Triset-Ring: Der Verlobungsring

Der Verlobungsring bildet den ersten Ring des Trisets und ist mehr als nur ein Schmuckstück – er ist ein kraftvolles Symbol für das Versprechen, das Leben miteinander zu teilen. Überreicht beim Antrag, steht er für Liebe, Hoffnung und den Beginn eines neuen Kapitels. Häufig ziert ihn ein einzelner Diamant oder Edelstein, der die Einzigartigkeit dieses Moments unterstreicht. Er trägt die Erinnerung an einen der emotionalsten Augenblicke im Leben und wird oft mit Stolz – und Vorfreude auf die gemeinsame Zukunft – getragen.

2. Triset-Ring: Der Ehering

Der Ehering markiert den offiziellen Beginn einer gemeinsamen Lebensreise. In der Trauungszeremonie ausgetauscht, steht er für Treue, Vertrauen und das Ja zueinander – bedingungslos und auf Dauer.
Er ist ein geschlossener Kreis ohne Anfang und Ende, der Unendlichkeit und Zusammenhalt ausdrückt. Eheringe werden üblicherweise von beiden Partnern getragen und verbinden sie sichtbar im Alltag. Durch Gravuren, besondere Materialien oder kleine Details erhält jeder Ehering seine ganz persönliche Note. Er erinnert täglich daran, dass man einander gewählt hat – in guten wie in herausfordernden Zeiten. Die beiden Eheringe sowie der Verlobungsring würden schon ein erstes Triset bilden - wir gehen noch einen Schritt weiter und bilden ein Triset, in dem wir Verlobungs- und Ehering um ein ganz besonderes Schmuckstück erweitern.

3. Triset-Ring: Der Memoirering

Der Memoirering bildet den dritten Ring des Trisets und ergänzt Verlobungs- und Ehering um eine besonders emotionale Ebene: Er steht für all die gemeinsamen Momente nach der Hochzeit. Jeder einzelne Stein symbolisiert ein bedeutendes Erlebnis – sei es ein Hochzeitstag, die Geburt eines Kindes, ein gemeinsames Abenteuer oder einfach ein Moment des Glücks. Der Memoirering wächst mit der Zeit und entwickelt sich mit der Beziehung weiter. Wer möchte, kann ihn jedoch auch bereits mit einer halben oder vollständigen Reihe funkelnder Steine wählen – als Symbol für all das, was schon war oder noch kommen wird. Er ist wie ein persönliches Tagebuch in Diamantform – getragen am Finger. Für viele Frauen wird er zum Lieblingsring des Trisets, weil er nicht nur schön ist, sondern eine tiefere Geschichte erzählt: Ihre ganz eigene Liebesreise.

Für ihr perfektes Triset

Ein Triset ist weit mehr als ein modischer Trend – es ist ein Stück Lebensgeschichte, das Sie über viele Jahre hinweg begleitet. Damit Ihre Ringe nicht nur optisch harmonieren, sondern auch in ihrer Qualität und Trageeigenschaft überzeugen, empfehlen wir, die persönliche Beratung durch unser kompetentes Verkaufsteam in Anspruch zu nehmen. Wir unterstützen Sie dabei, die passende Kombination aus Materialien, Formen und Designs zu finden – abgestimmt auf Ihren Stil, Ihre Wünsche und den Anspruch an Langlebigkeit. 

Denn ein Triset soll nicht nur heute begeistern, sondern Sie auch noch in vielen Jahren glücklich machen.

Was ist ein Triset überhaupt?

Ein Triset besteht aus drei aufeinander abgestimmten Ringen, die gemeinsam eine symbolische und stilvolle Einheit bilden. Die klassische Variante besteht aus Verlobungsring, Ehering und Memoirering. Alternativ kann ein Triset auch aus Verlobungsring plus den beiden Eheringen für Braut und Bräutigam bestehen.

Warum sind Trisets so beliebt?

Trisets sind nicht nur ein Designtrend, sondern auch Ausdruck eines neuen Bewusstseins für bedeutungsvollen Schmuck. Sie erzählen die Liebesgeschichte eines Paares in mehreren Kapiteln und verbinden Ästhetik mit emotionaler Tiefe – deshalb entscheiden sich immer mehr Paare für diese Kombination.

Was ist der Unterschied zwischen Ehering und Memoirering?

Der Ehering steht für den offiziellen Bund der Ehe und wird bei der Trauung ausgetauscht – er symbolisiert Treue, Beständigkeit und Zusammenhalt. Der Memoirering dagegen erinnert an alle besonderen Momente nach der Hochzeit: Jubiläen, Geburten, Reisen oder persönliche Meilensteine.

Kann ich den Memoirering auch später ergänzen?

Ja, absolut. Unsere Memoireringe sind so konzipiert, dass sie mit der Zeit „wachsen“ können– durch das Einfügen weiterer Edelsteine für besondere Anlässe. Alternativ kann der Ring aber auch von Anfang an als halbe oder vollständige Memoirering-Version gekauft werden, um bereits bestehende Erinnerungen zu würdigen oder Platz für Zukünftiges zu schaffen.

Trägt man alle drei Ringe an einer Hand?

In der Regel ja – viele Trisets sind so designt, dass alle drei Ringe (Verlobungsring, Ehering und Memoirering) harmonisch nebeneinander an einem Finger getragen werden können, meist an der linken Hand. Dank abgestimmter Ringhöhen und -formen ergibt sich ein stimmiges und komfortables Tragegefühl. Natürlich können die Ringe auch getrennt getragen werden - je nach individuellen Wunsch. 

Wann ist der richtige Zeitpunkt für einen Memoirering?

Es gibt keinen festen Zeitpunkt – und das ist das Schöne daran. Manche wählen ihn zum ersten Hochzeitstag, andere zur Geburt eines Kindes oder einem persönlichen Jubiläum. Manche beginnen mit einem komplett besetzten Ring, andere fügen die Steine mit der Zeit hinzu. Der richtige Zeitpunkt ist immer dann, wenn ein besonderer Moment gefeiert werden möchte.