

Ihre Hochzeits-Checkliste – Schritt für Schritt zum großen Tag
Eine Hochzeit zu planen bedeutet, viele Entscheidungen zu treffen – und das oft Monate im Voraus. Damit Sie dabei nicht den Überblick verlieren, haben wir für Sie eine strukturierte Timeline erstellt. Idealerweise nehmen Sie sich rund 12 Monate Zeit , um Ihre Traumhochzeit mit Ruhe und Freude zu organisieren.
12 Monate vorher
Hochzeitstermin & Location festlegen
Der erste und wichtigste Schritt: Legen Sie den Termin für Ihre Hochzeit fest. Sobald der Wunschtermin steht, empfehlen wir, sich frühzeitig um die Location zu kümmern – beliebte Veranstaltungsorte sind oft schon ein Jahr im Voraus ausgebucht.
Tipp: Wenn Sie flexibel sind, weichen Sie auf unter der Woche liegende Tage oder auf Nebensaisonen aus – das kann die Planung erleichtern und Kosten sparen.
Budget definieren
Setzen Sie sich gemeinsam hin und bestimmen Sie ein realistisches Budget. Überlegen Sie dabei:
Wie viele Gäste möchten Sie einladen?
Möchten Sie eine große Feier mit Freunden und Verwandten oder eine intime Tiny Wedding im kleinen Kreis?
Planen Sie ein festliches Abendessen, ein Hochzeitswochenende oder vielleicht sogar ein ganzes Hochzeitsfestival?
Je klarer der finanzielle Rahmen, desto einfacher wird die weitere Planung.
6 Monate vorher
Eheschließung beim Standesamt anmelden
In Österreich kann die Anmeldung zur Eheschließung frühestens sechs Monate vor dem Hochzeitstermin erfolgen. Vereinbaren Sie frühzeitig einen Termin beim Standesamt und informieren Sie sich über die benötigten Dokumente.
Kirchliche Trauung anmelden
Falls Sie kirchlich heiraten möchten, nehmen Sie jetzt Kontakt mit Ihrem Pfarramt auf. Meistens wird ein persönliches Traugespräch vereinbart.
Dienstleister buchen
Fotograf:innen, Musiker:innen oder DJs sind besonders gefragt – sichern Sie sich Ihre Wunschprofis rechtzeitig. Überlegen Sie auch, ob Sie ein Videoteam möchten, das Ihre Hochzeit in bewegten Bildern festhält.
Gästeliste finalisieren
Prüfen Sie noch einmal Ihre Gästeliste und entscheiden Sie, wen Sie definitiv einladen möchten.
Namenswahl treffen
Möchten Sie nach der Eheschließung einen gemeinsamen Namen tragen? Oder behalten Sie beide Ihre Familiennamen? Diese Entscheidung wird beim Standesamt offiziell vermerkt.
5 Monate vorher: Design, Mode & Flitterwochen
Brautkleid auswählen
Falls noch nicht geschehen: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, den Brautmodenausstatter Ihres Vertrauens aufzusuchen. Planen Sie genügend Zeit für Änderungen ein.
Save-the-Date-Karten verschicken
Informieren Sie Ihre Gäste frühzeitig über das Datum Ihrer Hochzeit – besonders wichtig bei weiter Anreise oder während der Ferienzeit.
Hochzeitseinladungen gestalten
Gestalten und bestellen Sie Ihre offiziellen Einladungen. Überlegen Sie sich Design, Text, Farbschema und Format passend zum Stil Ihrer Hochzeit.
Flitterwochen planen
Wo soll es nach der Hochzeit hingehen? Informieren Sie sich rechtzeitig über Reiseziele, Impfungen, Visabestimmungen etc. Denken Sie auch daran, beim Arbeitgeber Sonderurlaub zu beantragen:
In Österreich stehen Ihnen bei der eigenen Eheschließung drei Tage bezahlter Sonderurlaub zu.
Bei Hochzeiten von engen Familienangehörigen gibt es einen Tag Sonderurlaub
4 Monate vorher: Stil & Details
Einladungskarten verschicken
Nun ist es Zeit, Ihre Gäste offiziell einzuladen. Geben Sie RSVP-Daten und eventuell einen Link zu Ihrer Hochzeits-Website mit an.
Hochzeitsanzug für den Bräutigam
Auch der Bräutigam sollte sich nun um sein Outfit kümmern – inklusive Schuhe, Accessoires und eventuell Zweitoutfit für den Abend.
Traugespräch führen
Falls kirchlich geheiratet wird: Vereinbaren Sie jetzt den Termin für Ihr Traugespräch mit dem Pfarrer oder der Pfarrerin.
Menü- & Weinverkostung
Besprechen Sie mit Ihrer Location oder Ihrem Caterer die Menüfolge. Vereinbaren Sie ein Probeessen, um Auswahl und Qualität abzustimmen.
Blumendekoration planen
Wählen Sie mit Ihrer Floristin oder Ihrem Floristen Brautstrauß, Tischdekoration, Kirchenschmuck und Anstecker aus. Stimmen Sie Farben und Stil mit dem Gesamtkonzept Ihrer Hochzeit ab.
Eheringe auswählen
Die Wahl Ihrer Eheringe ist ein besonders emotionaler Moment – schließlich begleiten diese Schmuckstücke Sie ein Leben lang. Anders als die Brautmode oder die Dekoration bleiben die Ringe über den Hochzeitstag hinaus ein tägliches Symbol Ihrer Verbindung.
Nehmen Sie sich daher bewusst Zeit für die Auswahl.
Lassen Sie sich umfassend beraten:
Vom Design über die Edelmetallwahl (Gelbgold, Weißgold, Roségold, Platin...) bis hin zur Form, Breite und Oberflächenstruktur. Auch Themen wie Nachhaltigkeit, Handarbeit oder personalisierte Anfertigungen gewinnen immer mehr an Bedeutung.
Einige wichtige Überlegungen zur Ehering-Wahl:
Tragekomfort: Der Ring sollte nicht nur schön aussehen, sondern auch angenehm zu tragen sein – gerade bei schmaleren oder breiteren Modellen ist die Passform entscheidend.
Stil & Alltagstauglichkeit: Überlegen Sie, ob der Ring zu Ihrem Alltag passt – möchten Sie eher klassisch oder modern, schlicht oder mit Steinbesatz?
Gravur: Eine persönliche Gravur macht Ihren Ehering einzigartig – das Hochzeitsdatum, Ihre Namen, Koordinaten oder ein ganz individueller Spruch sind beliebte Varianten.
Verlobungsring & Ehering kombinieren: Falls Sie Ihren Verlobungsring weiterhin tragen möchten, bieten sich sogenannte Vorsteckringe an – diese lassen sich harmonisch mit dem Ehering kombinieren und ergeben ein elegantes, abgestimmtes Set.



3 Monate vorher: Der Feinschliff beginnt
Accessoires besorgen
Neben Kleid, Schleier und Tasche rundet der passende Schmuck Ihren Look als Braut stilvoll ab. Ob klassisch-elegant, romantisch-verspielt oder modern-minimalistisch – Ihr Brautschmuck sollte nicht nur zu Ihrem Kleid, sondern auch zu Ihrer Persönlichkeit passen.
Was gehört typischerweise zum Brautschmuck?
Ohrringe: Dezente Stecker, elegante Hänger oder funkelnde Creolen – je nach Frisur und Ausschnitt.
Kette oder Collier: Besonders bei trägerlosen oder V-Ausschnitten ein echter Blickfang.
Armband oder Armreif: Ein filigranes Detail für schlichte Kleider oder um das Ensemble zu ergänzen.
Unser Tipp: Wählen Sie Schmuck, der Ihre natürliche Ausstrahlung unterstreicht – und den Sie auch nach der Hochzeit gerne weitertragen. In unserem Sortiment finden Sie viele Stücke, die sowohl am Hochzeitstag als auch im Alltag bezaubern.
Auch für den Bräutigam bieten wir elegante Accessoires, wie Manschettenknöpfe, oder dezente Schmuckstücke, die den Hochzeitsanzug stilvoll ergänzen.

Hotelzimmer für Gäste reservieren
Gerade bei Sommer- oder Wochenendhochzeiten sind Hotels schnell ausgebucht. Blocken Sie Zimmer für Ihre Gäste in der Nähe der Location.
Geschenkeliste veröffentlichen
Legen Sie fest, was Sie sich zur Hochzeit wünschen und geben Sie die Liste – online oder traditionell – an Ihre Gäste weiter.
Tanzstunden nehmen
Sie planen einen klassischen Eröffnungstanz? Dann buchen Sie ein paar private Tanzstunden – auch als Paar ist das eine schöne Vorbereitung auf den großen Tag.
2 Monate vorher
Probestyling
Vereinbaren Sie einen Termin für Haare & Make-up – idealerweise zusammen mit einer Anprobe, damit der Look im Gesamtkontext abgestimmt werden kann.
Hochzeitstorte bestellen
Ob klassisch mehrstöckig, modern oder vegan – die Torte ist ein Highlight des Festes. Planen Sie rechtzeitig und überlegen Sie den optimalen Zeitpunkt für den Anschnitt.
Tischdekoration & Sitzordnung
Entwerfen Sie Ihre Tischpläne und überlegen Sie, wie Sie Ihre Gäste setzen möchten. Stimmen Sie Tischkarten, Kerzen, Blumen und Deko aufeinander ab.
Pflegen Sie dafür die Rückmeldungen Ihrer Gäste und notieren Sie Zu- oder Absagen. Das erleichtert die Tischordnung und finale Planungen.
1 Monat vorher
Tagesablauf planen
Erstellen Sie einen detaillierten Zeitplan für den Hochzeitstag – mit Uhrzeiten, Aufgaben, Ansprechpartnern und wichtigen Kontakten.
Besprechen Sie diese Pläne auch mit Restaurant, DJ, Fotograf:in und weiteren Dienstleister:innen.
Brautschuhe einlaufen
Tragen Sie Ihre Schuhe zu Hause ein – so vermeiden Sie Blasen und können den Tag unbeschwert genießen.
Eheringe abholen
Sorgen Sie dafür, dass die Ringe bereitliegen – kontrollieren Sie die Gravur und Passform. Sollten Änderungen notwendig sein, haben wir Zeit, diese in unserer Werkstätte vorzunehmen.
Die letzten Schritte
2 Wochen vorher
Letzte Rücksprache mit Dienstleistern
Sitzordnung finalisieren und Platzkarten drucken
Maniküre-/Pediküre-Termin vereinbaren
Notfallset zusammenstellen (Make-up, Pflaster, Nähzeug, Deo, Taschentücher etc.)
1 Woche vorher
Gehen Sie die Checkliste noch einmal durch
Packen Sie Ihre Tasche für die Hochzeitsnacht oder den Morgen danach
Gönnen Sie sich bewusste Auszeiten – vielleicht eine Massage oder ein Abend ohne Termine
1 Tag vorher
Kleidung bereitlegen (inkl. Ersatzhemd/-strumpfhose etc.)
Kosmetiktasche packen
Ablauf noch einmal gemeinsam besprechen
Ringe und wichtige Dokumente bereitlegen
Der Tag der Hochzeit
Sind die Ringe eingesteckt? Dann dürfen Sie jetzt tief durchatmen und sich auf das Wichtigste konzentrieren: Ihre Liebe . Genießen Sie diesen Tag in vollen Zügen – Sie haben ihn mit Herz und Sorgfalt vorbereitet.