Was ist der Unterschied zwischen Diamant und Brillant?

Der ungeschliffene, rohe Kristall – ein Mineral aus kristallisiertem Kohlenstoff – wird als Diamant bezeichnet. Es ist also sozusagen der Name des Ausgangsmaterials.

 Rohdiamant

In dieser Rohform wird der Diamant aber natürlich nicht benutzt: Er muss noch geschliffen werden! Dafür gibt es, wie der eine oder andere bestimmt schon gehört hat, eine ganze Reihe von unterschiedlichen Schliffarten. Eine sehr gängige bildet hier der runde Schliff – auch Brillant-Schliff genannt. Dabei wird der Diamant auf eine ganz bestimmte Weise bearbeitet, sodass er exakt 57 Facetten, sowie eine „Tafel“ (das charakteristische gerade „Dach“ an der Oberseite) erhält. Dann – und nur dann – ist ein Diamant ein Brillant!

Diamantschliff

Wird ein Diamant nicht rund geschliffen – erhält er also keinen Brillant-Schliff – so benennt man ihn anschließend nach eben jenem Schliff, den er erhalten hat, wobei davor immer das Wort „Diamant“ zu setzen ist!

So entsteht ein Diamant Baguette, ein Diamant Herz oder ein Diamant Carrée. 

Diamant Baguette, Diamant Herz, Diamant Carrée.