

Fotoreportage
Goldschmiedekunst fotografisch festgehalten
Wie entsteht ein Meisterwerk?
Diese Frage stellt man sich nicht nur in der Welt der Kunst, sondern auch in der Goldschmiedekunst – jenem traditionsreichen und gleichzeitig hochmodernen Handwerk, in dem aus kreativen Visionen, edlen Materialien und feinster Technik kostbare Unikate entstehen.
Ein solches Meisterwerk wurde kürzlich in unserer Manufaktur gefertigt: ein außergewöhnlicher Ring mit Brillanten und einem intensiv leuchtenden Feueropal – von unserer Goldschmiedin Silke in feinster Handarbeit umgesetzt. Dieser Entstehungsprozess wurde in einer einzigartigen Fotoreportage von Fotografin Silvia Rechberger vollständig dokumentiert – vom ersten Skizzenstrich bis zum letzten Polierdurchgang.
Wie entsteht also so ein Schmuckstück? Werfen wir einen Blick hinter die Kulissen
Der Entstehungsprozess

Das Design
Am Anfang steht in der Goldschmiedekunst immer die Idee. In unserer Designabteilung beginnen kreative Köpfe mit Skizzen und erarbeiten digital ein stimmiges Konzept für Form, Proportionen und Edelsteinbesatz. Wichtig sind hier neben der Ästhetik auch Langlebigkeit und Tragekomfort.
Für dieses besondere Stück wurde ein leuchtender, tropfenförmiger Feueropal als Mittelpunkt gewählt – umrahmt von feinen Brillanten, die seine Leuchtkraft unterstreichen.
Das 3D-Wachsmodell
Ist das Design finalisiert, wird ein präzises 3D-Wachsmodell mithilfe eines 3D-Druckers gefertigt. Dies dient als exakte Vorlage für die spätere Gussform.
Der Vorteil eines Wachsmodells ist, dass man bereits vor der Fertigstellung des Schmuckstücks seine Proportionen genauestens begutachten kann – so können bei Bedarf noch kleine Anpassungen vorgenommen werden.
Das Modell wird in eine Hohlform eingebettet, die beim Erhitzen das Wachs ausbrennen lässt – so entsteht Platz für den Guss des Edelmetalls.
Der Guss
Das ausgewählte Edelmetall – im Falle des Rings 14-karätiges Gelbgold – wird geschmolzen und in die vorbereitete Form gegossen. Aus glühender Schmelze entsteht etwas Bleibendes, Kostbares – wahrlich ein magischer Moment.
Sobald das Metall abgekühlt ist, kann man die Gussform entfernen und zum Vorschein kommt das Rohstück.
Die Bearbeitung
Nun beginnt ein handwerklich besonders anspruchsvoller Arbeitsschritt: Das Rohstück muss gesäubert, gefeilt und in Form gebracht werden. Die Fassungen der Steine müssen vorbereitet werden, um maximalen Halt zu gewährleisten.
Und dann ist es endlich so weit: Das Herzstück des Ringes - der besondere Feueropal - wird gefasst. Feueropale bestechen durch ihre faszinierenden Farbschattierungen, von einem leuchtenden Orange, über Goldtöne bis hin zu einem tiefen Rot. Sie stehen symbolisch für Leidenschaft, Kreativität und Lebensfreude.
Die letzten Schliffe
Nach dem Einsetzen des Feueropals und seiner umliegenden Brillanten erhält der Ring seinen finalen Glanz: Die Oberfläche wird poliert und auch dieser Schritt wird mit höchster Sorgfalt ausgeführt, sodass aus dem Rohling ein vollendetes Schmuckstück wird.

Für Schmuckliebhabende
Wer sich für diesen besonderen Ring entscheidet, erhält nicht nur ein exquisites Schmuckstück, sondern auch seine Geschichte. Die Fotoreportage wurde zu einem gebundenen Buch verarbeitet, das beim Kauf zusätzlich überreicht wird.
Ein exklusives Andenken an ein Meisterwerk der Goldschmiedekunst - und ein Symbol dafür, dass echter Schmuck mehr ist als ein Accessoire: Er erzählt Geschichten, die bleiben.

Zusammenfassung
Der Ring entsteht aus einer Designidee mit Fokus auf Ästhetik, Proportionen und Tragekomfort – ein tropfenförmiger Feueropal wird von feinen Brillanten umrahmt.
Ein präzises 3D-Wachsmodell wird per 3D-Druck gefertigt, um das Design vor dem Guss realistisch zu prüfen und gegebenenfalls anzupassen.
14-karätiges Gelbgold wird geschmolzen und in die Form gegossen. Das Rohstück wird gesäubert, gefeilt und die Fassungen sorgfältig vorbereitet.
Der Feueropal wird behutsam gefasst und von Brillanten umgeben, die seine Leuchtkraft betonen. Anschließend wird der Ring poliert.
Jeder Arbeitsschritt wurde fotografisch festgehalten. Beim Kauf des Rings erhält man ein Buch mit der Fotoreportage als einzigartige Erinnerung.