Woran erkennt man eine Diamant Fälschung?
Die Fälschung von Edelsteinen, insbesondere Halbedelsteinen, kostet in den meisten Fällen mehr, als der Stein selbst, weswegen sich ambitionierte Fälscher meist nur auf Diamanten konzentrieren, bei denen sich der Aufwand auch lohnt. Schon im Alten Ägypten war es Gang und Gäbe, einfaches Glas künstlich einzufärben und als wertvollen Klunker zu handeln. Mit der Zeit wurden die eingesetzten Techniken natürlich immer ausgefeilter, sodass unechte Steine heute oft nur noch schwer von ihrem natürlichen Vorbild zu unterscheiden sind. Für die hundertprozentige Gewissheit muss also in jedem Fall ein Fachmann her – aber was können Sie selbst tun?
Das Wichtigste zuerst: wenn Sie testen wollen, ob ein Diamant echt oder gefälscht ist, verwenden Sie kein Schleifpapier, versuchen Sie nicht, Ihren Badezimmerspiegel mit ihm zu zerkratzen, kurz: vertrauen Sie keinem der vielen fragwürdigen Tipps, die das Internet zu diesem Thema zu geben weiß! Derartige Stunts können der Brillanz des Steines schaden. Und vor allem gibt es bessere Methoden…
Legen Sie den Stein auf eine Zeitung oder ein Buch!
Bei einem echten Diamanten sind die Buchstaben darunter nicht gut lesbar, da die hohe Brechung (nicht zu verwechseln mit Reflexion oder Lichtreflexion) zu Streuungen führt – was bei Quarz oder Glas nicht der Fall ist!
Halten Sie den Stein unter ultraviolettes Licht, zum Beispiel einer Sonnenbank. Echte Diamanten können unter UV-Licht eine sogenannte Fluoreszenz, also ein blaues Leuchten, zeigen – was allerdings nicht auf jeden Diamanten zutreffen muss, weswegen dieser Test mit Vorsicht zu genießen ist!
Hauchen Sie den Diamanten an! Ein echter Diamant wird nicht beschlagen, da er die Wärme direkt auf den Stein verteilt. Achten Sie nur darauf, dass der Stein nicht schmutzig oder fettig ist, denn dann beschlägt er in jedem Fall.
Werfen Sie den Diamanten in ein Glas Wasser! Ein echter Diamant wird wegen Dichte und Gewicht sofort zu Boden sinken. Eine Fälschung, währenddessen, wird auf halber Höhe schweben oder aber nur langsam absinken.
Erwärmen Sie den losen Stein für 30 Sekunden – zum Beispiel mit einem Feuerzeug. Tauchen Sie ihn dann rasch in ein Glas kaltes Wasser: Kein Problem für einen echten Diamanten, ein gefälschter Diamant wird jedoch brechen.