Was bedeuten die 4C bei Diamanten?
Die 4C sind die Kriterien zur Bestimmung der Qualität und des Wertes eines Diamanten.
Die 4C:
-
Carat (Gewicht)
-
Cut (Schliff)
-
Clarity (Reinheit)
-
Colour (Farbe)
Dieser Tatsache sollte man sich bewusst sein: Je besser die Qualität eines Diamanten ist, umso prächtiger ist sein Feuer, umso magischer sein Zauber und seine Ausstrahlung.
Zwei Diamanten gleicher Größe können bei oberflächlicher Betrachtung zunächst gleich aussehen. Jedoch können die Werte dieser beiden Diamanten vollkommen unterschiedlich sein. Die Unterschiede sind tatsächlich nicht sehr groß, aber in der Wirkung unverkennbar.
Die 4C der Diamanten "Carat, Color, Clarity und Cut" werden Ihnen helfen, diese Unterschiede zu erkennen und deren Bedeutung zu verstehen.
Carat: Das Gewicht eines Diamanten wird in Carat gemessen. Ein Carat hat 0,2 Gramm. Ein Carat besteht aus 100 Punkten. So entspricht das Gewicht eines Diamanten von 50 Punkten ½ oder 0,50 Carat.
Colour: Die beste Farbe eines Diamanten ist die völlige Farblosigkeit. Bei einem absolut farblosen Diamanten durchdringt weißes Licht den Stein mühelos und tritt in den Regenbogenfarben wieder aus.
Clarity: Die meisten Diamanten haben sehr kleine natürliche Einschlüsse, auch „Merkmale“ genannt. Je weniger und kleiner diese sind, umso besser, funkelnder und schöner kann das Licht den Stein durchdringen.
Cut: Der Schliff eines Diamanten, seine Proportionen, Symmetrien, Anordnungen und Winkel, sowie seine Politur; kurz: das „Finish“ eines Diamanten bestimmt seine Brillanz. Wird grob in vier Stufen zwischen „Mittel“ und „Exzellent“ eingestuft.